Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

für Bauherren, alle die ein Eigenheim bauen mit einem Architekten, egal ob sanieren, renovieren oder neu Bauen - der Neubau ist das gängigste, aber nicht nur...

283 - Ehekrise auf der Baustelle? Was ihr beim Hausbau für eure Beziehung beachten müsst

283 - Ehekrise auf der Baustelle? Was ihr beim Hausbau für eure Beziehung beachten müsst

In der Podcastfolge „283_Hausbau ohne Scheidung“ von „Bauherr werden“ zeigt Architekt und Bauherr Maxim Winkler, wie Paare den Hausbau ohne Beziehungsstress meistern. Erfahre in kompakten 10 Tipps, wie Kommunikation, klare Zielsetzung, Rollenverteilung, finanzielle Planung und emotionale Puffer euch helfen, Streit und Überforderung zu vermeiden. Maxim gibt praxisnahe Beispiele und Insider-Ratschläge rund um Partnerschaft, Projektmanagement, Budget, Planungssicherheit und professionelle Beratung beim Hausbau. Perfekt für Bauherren, die ein harmonisches Familienleben trotz Baustelle wollen – jetzt reinhören und das Traumhaus gemeinsam stressfrei realisieren! Abonniere den Podcast für mehr Expertenwissen und Tipps rund ums Eigenheim.

282 Schimmel, Wasser und Gase verhindern mit DOYMA Quick-Lösungen: Thomas Wagner

In dieser spannenden Podcastfolge von "Bauherr werden" spricht Host Maxim Winkler mit Thomas Wagner von DOYMA über die essenziellen Themen Hauseinführung, Abdichtungssysteme und sichere Installation von Versorgungsleitungen wie Strom, Wasser und Glasfaser im Neubau und Bestand. Erfahre, warum Bauschaum und KG-Rohr keine Lösung sind und wie innovative, zukunftssichere Systeme von DOYMA dein Haus vor Feuchtigkeit, Schimmel, Radon und teuren Wasserschäden schützen. Praktische Tipps rund um die Baupraxis, Einbau, Nachhaltigkeit und Garantieleistungen machen diese Episode zum Must-listen für Bauherren, Sanierer und Hausbesitzer! Jetzt reinhören und lernen, wie du dein Haus wirklich sicher machst!

281 kommt der Gebäude TÜV? Hintergründe und Mythen zur Verkehrssicherheitsprüfung mit Daniel Schmidt von DIN

In dieser spannenden Podcastfolge von „Bauherr werden“ taucht Host Maxim Winkler gemeinsam mit Daniel Schmidt von der DIN tief in das Thema DIN 94681 – die sogenannte GebäudetÜV-DIN – ein. Erfahre alles über die Entstehung, Bedeutung und Hintergründe der neuen Norm zur Verkehrssicherheitsprüfung von Wohngebäuden, das Zusammenspiel aus Gesetz, Haftung und wie DIN-Normen wirklich entstehen. Wir klären Mythen, räumen mit Missverständnissen rund um Bürokratie und Verpflichtungen auf und geben dir wertvolle Einblicke, was die Checkliste praktisch für Einfamilienhäuser und Eigentümer bedeutet. Perfekt für Bauherren, Immobilienbesitzer, Architekten und alle, die beim Hausbau oder der Immobilienverwaltung auf dem neuesten Stand bleiben möchten. Hör jetzt rein und sichere dir praxisnahe Infos, die dir bei deinem Bauprojekt wirklich weiterhelfen!

280 5 Wege, beim Hausbau Geld zu sparen - dein Schlüssel um Kosten zu senken

In der neuesten Episode des Podcasts "Bauherr werden" enthüllt Maxim Winkler, wie man beim Hausbau effektiv Kosten sparen kann. Erfahre fünf schlau durchdachte Strategien, um Baukosten zu reduzieren – von der frühzeitigen Planung über intelligente Grundrissgestaltung bis hin zur klugen Nutzung von Eigenleistungen. Maxim teilt auch Einblicke in die Auswahl und den Vergleich von Angeboten sowie die geschickte Nutzung staatlicher Förderungen. Perfekt für alle, die ihr Traumhaus bauen möchten, ohne das Budget zu sprengen. Lass dich inspirieren und entdeck die besten Tipps und Tricks in dieser spannenden Folge!

279 Regenwasser für die Waschmaschine und WC - Andreas Steigert, Fa. Graf

In dieser spannenden Episode von "Bauherr werden" spricht Maxim Winkler mit Andreas Steigert von der Firma Graf über die beeindruckenden Möglichkeiten der Regenwassernutzung und das innovative Recyclingkonzept des Unternehmens. Als Marktführer für Produkte zur Regenwassernutzung zeigt Graf, wie Bauherren mit Retentionszisternen effektiv auf Klimaveränderungen reagieren können und gleichzeitig ihre Garten- und Hausbewässerung optimieren. Andreas erklärt zudem, wie Recyclingmaterialien, darunter recycelte Joghurtbecher, zu nachhaltigen Produkten werden. Tauche ein in die Welt der Regenbewirtschaftung und erfahre, wie du als Bauherr einen Beitrag zur Umwelt leisten kannst!

278 - Einblicke in den Alltag eines Bauingenieurs: Herausforderungen und Chancen mit Sebastian Nolden

In der aktuellen Episode von "Bauherr werden" spricht Gastgeber Maxim Winkler mit dem leidenschaftlichen Bauingenieur Sebastian Nolden über seine Erfahrungen und Tipps in der Bauwelt. Sebastian teilt spannende Einblicke in seine Tätigkeit in einem Familienunternehmen und erzählt, wie er Studierende im Bauingenieurwesen über Social Media unterstützt. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Altbausanierung, die Vielfalt des Bauingenieurstudiums und warum Social Media eine wichtige Rolle in der Bauindustrie spielt. Perfekt für alle, die mehr über Bauprozesse und die Karriere eines Bauingenieurs lernen wollen. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!

277 Tipps für angehende Bauherren von Janine "Kittybob" Kohnen

In dieser inspirierenden Podcast-Folge von "Bauherr werden" trifft Maxim Winkler auf Janine Kohnen, eine leidenschaftliche Architektin und Podcast-Host des erfolgreichen "Kittybob" Podcasts. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der Architektur ein und diskutieren über Herausforderungen und Chancen im Bauwesen. Janine teilt ihre Erfahrungen aus dem Alltag einer Architektin und gibt wertvolle Einblicke in Themen wie Bauleitung, Sanierung, und die Bedeutung von Architekten in Bauprojekten. Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle Bauinteressierten, die mehr über die spannende Welt der Architektur erfahren möchten. Lass dich von Janine's Lebensfreude und ihrer Expertise inspirieren!

276 Spare Geld beim Hausbau KfW-Kredit 261-Tilgungszuschüsse und Fördermöglichkeiten

In dieser Podcast-Episode von "Bauherr werden" nimmt Maxim Winkler Sie mit auf eine Reise durch den KfW-Kredit 261 für Effizienzhäuser. Erfahren Sie alles über die Fördermöglichkeiten, Tilgungszuschüsse und spezielle Bedingungen für Neubauten und Sanierungen. Maxim erklärt, welche Kriterien Sie erfüllen müssen, um von den attraktiven Zinsen und finanziellen Vorteilen zu profitieren, und gibt wertvolle Tipps zur optimalen Planung Ihrer Bau- oder Sanierungsprojekte. Lassen Sie sich inspirieren und informieren, um Ihr Traumhaus energieeffizient und kostengünstig zu realisieren. Hören Sie rein und entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Finanzierung zum erfolgreichen Bauherren werden können!

275 TÜV für Gebäude: Gebäudesicherheit und Bürokratie - was Hausbesitzer und Mieter erwarten können

In dieser spannenden Episode von "Bauherr werden" mit dem Titel "Gebäude TÜV" beleuchtet Maxim Winkler die Einführung einer potenziellen neuen DIN-Norm, die regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen von Wohngebäuden, ähnlich dem Auto-TÜV, vorsieht. Er erklärt die möglichen Auswirkungen auf Hausbesitzer und Mieter, diskutiert die damit verbundenen Kosten und stellt die Frage, ob diese Norm nicht zu einer weiteren Bürokratiehürde führen könnte. Zudem zeigt Maxim auf, wie die Norm ungewollt zur Kostenexplosion im baulichen Bereich beitragen könnte und welche Rolle Versicherungsunternehmen dabei spielen. Wenn du wissen möchtest, wie diese Pläne die Bau- und Wohnkostenlandschaft beeinflussen könnten, solltest du unbedingt reinhören!

274 Maximale Förderungen: BEG Einzelmaßnahmen einfach erklärt

In der neuesten Folge von „Bauherr werden“ spricht Host Maxim Winkler über die Förderung von Einzelmaßnahmen für Bauherren. Er beleuchtet die Vorteile von Einzelmaßnahmen im Vergleich zur KfW-Haus-Variante und erklärt, wie gezielte Bereichsverbesserungen an der Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsoptimierung und Heizung zu beträchtlichen Zuschüssen führen können. Maxim erläutert ausführlich den individuellen Sanierungsfahrplan (ISFP) und die Möglichkeiten, durch einen Effizienzbonus sogar bis zu 70% Förderung zu erhalten. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der sein Haus energetisch optimieren und dabei von attraktiven Förderprogrammen profitieren möchte. Einschalten und die spannende Welt der Bauförderungen entdecken!