So sparst du 50.000 € bei der Haussanierung durch Eigenleistung
Der ultimative Heimwerker-Guide – Wie du 50.000 € bei der Haussanierung selbst sparst
Willkommen zum umfassenden Heimwerker-Guide rund um das Thema Sanieren in Eigenleistung! Du möchtest Bauherr werden oder dein eigenes Haus sanieren und dabei bares Geld sparen? In diesem Beitrag zeige ich dir Wege, wie du durch Muskelkraft, handwerkliches Geschick und kluge Planung bis zu 50.000 € bei der Haussanierung einsparen kannst. Basierend auf der Podcastfolge „Bauherr werden“ mit Maxim Winkler, Architekt und Bauherr, erhältst du hier praxiserprobte Tipps, Step-by-Step-Anleitungen und viele hilfreiche Hinweise für Eigenleistungen. Nutze diese Chance, deine Haussanierung zum echten Sparprojekt zu machen und gleichzeitig Eigenkapital bei der Bank nachzuweisen!
Warum Eigenleistung bei der Haussanierung so attraktiv ist
Sanieren kostet Geld – vor allem, wenn du auf Handwerksbetriebe setzt. Doch als handwerklich begabte Bauherrin oder Bauherr kannst du durch Eigenleistung erhebliche Kosten sparen. Jeder selbst gestrichene Raum, jede eigenhändig verlegte Bodenfliese und jede selbstgebaute Trockenbauwand reduziert die Handwerkerkosten und damit auch den Finanzierungsbedarf. Das macht dich nicht nur unabhängiger, sondern erhöht sogar deine Chancen auf Kredite, denn Banken erkennen den Wert deiner Eigenleistung als Eigenkapitalersatz an.
Schritt-für-Schritt: So sanierst du dein Haus eigenhändig und sparst 50.000 €
Rückbau und Abriss – Der perfekte Einstieg zum Sparen
Bei einer Komplettsanierung ist der Rückbau und Abriss meist der erste Schritt. Entferne alte Tapeten, Fliesen, Böden, Deckenverkleidungen und Türen selbst. Werkzeug und Entsorgungskosten sind einzukalkulieren, doch die Ersparnis liegt hier bei 6000 bis 8000 €. Tipp: Trenne Materialien wie Holz, Bauschutt und Metalle, um bei der Entsorgung viel Geld zu sparen. Nutze Wertstoffhöfe – so umgehst du teure Containerkosten.
Maler- und Spachtelarbeiten – Wände selbst verschönern
Wände schleifen, spachteln, streichen oder tapezieren – das kannst du als Heimwerker leicht selbst machen. Auf rund 500 bis 550 Quadratmetern Wand- und Deckenfläche sparst du zwischen 10.000 und 12.000 €, wenn du für Farben und Werkzeuge sorgst und selbst Hand anlegst. Kaufe hochwertige aber preiswerte Farben im Baustoffhandel und setze auf solide Arbeitsgeräte.
Bodenbeläge verlegen – Laminat, Vinyl & Parkett in Eigenregie
Auch beim Bodenbelag kannst du erheblich sparen. Die Eigenleistung bei 160 qm Wohnfläche bringt dir zwischen 4000 und 6000 € Ersparnis, abhängig von Material und Aufwand. Achte beim Verlegen besonders auf Sockelleisten und die richtige Verlegung mit Dehnungsfugen! Höre dazu auch die Podcast-Folge mit der Firma Carl Prinz.
Trockenbauwände und Decken abhängen – Räume flexibel gestalten
Handwerklich erfahren? Dann setze deine eigenen Trockenbauwände! Raumteiler, WC-Trennwände sowie abgehängte Decken für Spots sind klassische DIY-Projekte. Du sparst 2000 bis 3200 €, wenn du die Materialien selbst beschaffst und verbaut. Achte hier besonders auf Schallschutz, Tragfähigkeit und die richtige Beplankung.
Vorbereitende Arbeiten für Sanitär und Elektro – Was du machen darfst
Finger weg von Facharbeiten bei Elektro und Sanitär – aber vorbereitende Arbeiten wie Schlitze stemmen, alte Leitungen entfernen und Dosen vorbereiten kannst du selbst erledigen. Koordiniere diese Eigenleistungen eng mit dem Fachbetrieb. Ersparnis: satte 3000 bis 5000 €.
Innenausbau und Türen einbauen – Schritt für Schritt zum wohnlichen Zuhause
Der Einbau von Zimmertüren, Zargen und die Montage kleinerer Bauteile lässt sich als DIY-Aufgabe gut bewerkstelligen – besonders, wenn du dich an Anfänger-Räumen ausprobierst. So sammelst du Erfahrung und sparst weitere 1500 bis 2000 €. Online-Tutorials und hilfreiche Freunde oder Bekannte unterstützen dich auf dem Weg.
Außenanlagen und Garten – So gestaltest du selbst und sparst
Auch rund ums Haus wartet noch Sparpotenzial: Pflasterarbeiten für Wege, Terrassenbau, Rasen säen oder bepflanzen – auf 60 bis 100 qm Sparfläche kannst du zwischen 7000 und sogar 10.000 € einsparen. Wichtig: Baumaschinen oder Geräte einfach leihen oder gemeinsam mit Nachbarn anschaffen!
Kleinmontagen – Viele kleine Arbeiten bringen große Ersparnis
Nicht zu unterschätzen: Küchenschränke, Lampenmontage, Möbelaufbau und Dichtungen tauschen. Mit ein bisschen Organisation summiert sich das zu 1000–2000 €! Investiere in gutes Werkzeug wie Akkuschrauber und Wasserwaage – so geht alles schneller und präziser.
Dein Sparpotenzial – Die Zusammenfassung
Addierst du alle Eigenleistungen, ergibt sich ein Sparpotenzial zwischen 36.000 und 47.000 €. Mit weiteren kleinen Projekten wie Treppenrenovierung oder Kellerdämmung schaffst du locker die magischen 50.000 € Ersparnis! Dieser Eigenkapitalersatz ist ein Riesenvorteil für deine Baufinanzierung und verschafft dir finanzielle Freiheit bei der Sanierung.
Deine Checkliste: Die besten Tipps für Eigenleistungen
Plane deine Eigenleistungen realistisch ein – überschätze dich nicht
Hole dir kompetente Unterstützung bei Facharbeiten
Kalkuliere Materialbedarf und Budget im Vorfeld gründlich
Organisiere Werkzeug, Leihgeräte oder teile sie mit Nachbarn & Freunden
Sicherheit geht vor: Achte immer auf Arbeitsschutz
Tipp: Beginne mit einfachen Räumen, übe und steigere dich Stück für Stück
Fazit: Mit Eigenleistung zum erfolgreichen Bauherrn & Sanierer
Ob Hauskauf oder Modernisierung – mit handwerklichem Geschick, guter Vorbereitung und der richtigen Einstellung kannst du bei deiner Haussanierung sagenhafte 50.000 € sparen! Diesen Vorteil solltest du clever nutzen, sei es als Eigenkapitalersatz bei der Finanzierung oder für individuelle Wünsche bei der Sanierung. Trau dich ran, probiere dich aus und setze unsere Tipps aus dem Podcast direkt in die Tat um. Die Motivation und das Erfolgserlebnis, das eigene Haus Schritt für Schritt zu verschönern, gibt’s gratis dazu!
Besuche die Shownotes für detaillierte Zahlen und den kostenlosen Blogbeitrag zur Podcastfolge. Viel Erfolg beim Sanieren – du kannst das schaffen!
Suchbegriffe/Keywords für deine Haussanierung: Eigenleistung, Sanierungskosten sparen, Haussanierung, DIY Sanierung, Bauherr werden, Baufinanzierung Eigenkapital, Haus renovieren, Rückbau, Malerarbeiten, Boden verlegen, Trockenbau selbst machen, Türen einbauen, Außenanlagen gestalten, Kosten bei Sanierung sparen, Ersparnisse Hausbau, Haus selber sanieren, Tipps Haussanierung, Heimwerken, Podcast Bauherr werden, Maxim Winkler, Eigenkapitalersatz Sanierung, Haus renovieren selber machen.
Du hast Fragen oder eigene Tipps rund um Eigenleistungen bei der Sanierung? Teile sie gerne in den Kommentaren und vernetze dich mit anderen Bauherren!
Besuche mich auf Instagram:
Besuche unsere Facebook Gruppe:
oder schreib mir gerne deine Fragen unter:
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Kommentare
Neuer Kommentar