Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

für Bauherren, alle die ein Eigenheim bauen mit einem Architekten, egal ob sanieren, renovieren oder neu Bauen - der Neubau ist das gängigste, aber nicht nur...

259-Nebenkosten beim Hauskauf und Neubau einfach erklärt

259-Nebenkosten beim Hauskauf und Neubau einfach erklärt

In dieser Folge von "Bauherr werden" taucht Host Maxim Winkler tief in die Welt der Kaufnebenkosten ein, die beim Erwerb einer Immobilie oder eines Grundstücks anfallen. Er erklärt detailliert die Grunderwerbsteuer und ihre Unterschiede in den Bundesländern, beleuchtet die Rolle des Notars sowie die bedeutenden Gebühren für Notar- und Grundbuchkosten. Zudem geht er auf die oft übersehenen Maklerprovisionen und weitere versteckte Kosten ein. Egal, ob du ein Neubauprojekt planst oder ein Bestandsobjekt kaufen möchtest, diese Folge bietet unverzichtbare Einblicke und praxisnahe Tipps. Hör rein, um bestens vorbereitet dein Bauherrenabenteuer zu starten!

258-Bitcoin Heizung für dein Zuhause (Eine Revolution) 21 Energy mit Maximilian Obwexer

In der aktuellen Folge von "Bauherr werden" spricht Gastgeber Maxim Winkler mit Maximilian Obwexer über innovative Bitcoin-Heizungen, die Wärme durch Mining erzeugen und gleichzeitig die Energiekosten senken. Erfahren Sie, wie diese Technologie effizient CO2 spart, traditionelle Heizmethoden übertrifft und sogar Gewinn durch Bitcoin-Mining generieren kann. Entdecken Sie die Vorteile der Integration in Smart Home-Systeme und die wirtschaftlichen Potenziale für Neubauten. Lassen Sie sich von Expertenmeinungen und realen Erfahrungen inspirieren, wie Bitcoin-Heizungen Teil der Energiewende sein können. Tauchen Sie ein in eine zukunftsweisende Lösung für nachhaltiges und kostengünstiges Heizen!

257-Wärmepumpen und Photovoltaik: Effizient Heizen im Eigenheim

In der heutigen Folge „Bauherr werden“ spricht Architekt und Bauherr Maxim Winkler über die effiziente Nutzung von Wärmepumpen in Kombination mit Sonnenenergie, insbesondere Photovoltaikanlagen. Erfahre alles über die Vorteile großer Pufferspeicher, flexible Stromtarife und wie diese smarten Technologien deinen Autarkiegrad erhöhen. Diese Episode liefert wertvolle Einblicke für zukünftige Bauherren und alle, die nachhaltige Energielösungen in ihren Bauprojekten integrieren möchten. Höre jetzt rein und entdecke innovative Wege, um Kosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Lass dir diese Chance nicht entgehen, mehr über die optimale Nutzung erneuerbarer Energien zu lernen!

256-Vorausschauende Planung für nachhaltige und gesunde Wohnräume it Kristin Rödl

In dieser spannenden Folge von "Bauherr werden" begrüßt Maxim Winkler die erfahrene Bauunternehmerin Kristin Rödl, um über nachhaltiges Bauen, Recyclingfähigkeit von Baumaterialien, und flexible Wohnkonzepte, die zukünftige Anpassungen ermöglichen, zu sprechen. Mit Praxisbeispielen aus Kristins Denkmalschutzprojekten in Regensburg und Einblicken in die Vorteile des Massivbaus hinsichtlich Schallschutz, Wohngesundheit und Energieeffizienz gibt diese Episode wertvolle Informationen für angehende Bauherren. Verpasse nicht die Gelegenheit, mehr über die langfristigen ökologischen und ökonomischen Vorteile nachhaltiger Bauweisen zu erfahren.

255-mit Keller bauen oder ohne Keller bauen

In dieser Folge des Podcasts "Bauherr werden" mit Maxim Winkler, dem erfahrenen Architekten und Bauherren-Experten, widmen wir uns der entscheidenden Frage: Soll man mit oder ohne Keller bauen? Erfahre die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Kellers, die potenziellen Einsparungen und die damit verbundenen Risiken. Maxim erklärt auch den Einfluss der Bodenbeschaffenheit und die Wichtigkeit eines Bodengutachtens. Höre rein und erhalte wertvolle Tipps, die dir helfen, eine fundierte Entscheidung für dein Bauprojekt zu treffen!

254-Fußbodenheizung im Bestand nachrüsten

In Episode 254 von "Bauherr werden" erklärt Host Maxim Winkler, wie man eine Fußbodenheizung im Altbau nachrüsten kann. Er erörtert effiziente Methoden wie das Fräsen in bestehenden Estrich, Niedrigaufbausysteme, elektrische Fußbodenheizungen und den kompletten Neuaufbau mit integriertem Heizestrich. Maxim beleuchtet hierbei die Vorteile, Kosten und möglichen Herausforderungen jeder Option. Erfahre, welche Lösung am besten zu deinem Sanierungsprojekt passt und wie du optimal vorgehst. Jetzt reinhören und wertvolle Tipps für dein Bauvorhaben erhalten!

253-Die Asbest-Keule für Hauseigentümer

In der aktuellen Folge unseres Podcasts "Bauherr werden" mit dem Titel "Asbestrisiken und neue Gesetzespläne" taucht Host Maxim Winkler tief in das Thema Asbest ein und erklärt, welche Schutzmaßnahmen und Gesetze zukünftige und aktuelle Hausbesitzer beachten müssen. Erfahren Sie alles über die Gesetzesentwürfe zur Asbestsanierung in Häusern, die vor 1993 gebaut wurden, und welche Kosten und Herausforderungen auf Bauherren zukommen können. Maxim gibt wertvolle Tipps zum Umgang mit Bestandsimmobilien, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden und günstigere Kaufpreise zu erzielen. Hören Sie rein, um bestens informiert in Ihr nächstes Bauprojekt zu starten!

252-mit schlechten Immobilien ein Wohntraum schaffen 2024

In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, warum der Kauf von sanierungsbedürftigen Immobilien gerade jetzt so attraktiv ist. Gesunkene Preise und attraktive Förderprogramme machen diese Objekte zu echten Chancen für Bauherren und Investoren. Erfahre, welche Förderungen du nutzen kannst, welche Herausforderungen es gibt und wie du den Sanierungsprozess optimal planst.

251-Balkonkonstruktionen bei der Sanierung

Die Sanierung von Balkonkonstruktionen stellt im Bauwesen eine wesentliche Herausforderung dar, da Balkone oft stark belastet und witterungsbedingten Einflüssen ausgesetzt sind. Im Rahmen der Sanierung nach der DIN 251 für Balkonkonstruktionen geht es vor allem darum, sowohl die statische Sicherheit als auch den langfristigen Witterungsschutz sicherzustellen.

250-Effiziente Dämmung: Einblasdämmung verstehen

In der neuesten Folge von "Bauherr werden" beantwortet unser Host Maxim Winkler eine spannende Hörerfrage zu Einblasdämmung. Wir beleuchten detailliert die Vor- und Nachteile verschiedener Dämmmaterialien wie Zellulose, Mineralwolle, Holzfaser und Perlite. Erfahren Sie, warum die richtige Wahl des Dämmmaterials entscheidend ist und wie Einblasdämmung speziell bei Altbausanierungen zur optimalen Energieeffizienz beiträgt. Hören Sie rein und entdecken Sie wertvolle Insider-Tipps, die jedem angehenden Bauherrn helfen können, die besten Entscheidungen zu treffen!