274 Maximale Förderungen: BEG Einzelmaßnahmen einfach erklärt
****HINWEIS: *In der Folge habe ich fälschlicherweise von 90.000€ Einkommensgrenze für den Einkommensbonus erhalten. Es sind 40.000€ Haushaltseinkommen, die als durchschnittliches Einkommen für die Jahre 2022 und 2023 zählen bei einer Antragsstellung 2025!*
Bauherr werden: Förderung von Einzelmaßnahmen
Herzlich willkommen zum Bauherren-Podcast "Bauherr werden"! In der heutigen Folge 274 mit dem Titel "Förderung Einzelmaßnahmen" werfen wir einen detaillierten Blick auf die Möglichkeiten, wie du als angehender oder aktueller Bauherr Förderungen für verschiedene bauliche Einzelmaßnahmen in Anspruch nehmen kannst.
Was sind Einzelmaßnahmen?
Einzelmaßnahmen beziehen sich auf gezielte, spezifische Verbesserungen an deinem Gebäude, ohne das gesamte Haus umfassend zu sanieren. Beispiele hierfür sind die Dämmung der Fassade, der Einbau neuer Fenster oder die Optimierung der Heizungsanlage.
Warum Einzelmaßnahmen?
Viele Bauherrschaften stehen vor der Entscheidung, Einzelmaßnahmen durchzuführen, besonders wenn bestimmte Bereiche des Hauses, wie beispielsweise die Heizung oder Fenster, noch relativ neu sind und keine vollständige Sanierung erforderlich ist. Einzelmaßnahmen bieten dir Flexibilität, um gezielt dort zu investieren, wo es am dringendsten nötig ist.
Fördermöglichkeiten für Einzelmaßnahmen
Gebäudehülle
Die Förderung umfasst die Dämmung der Dachflächen, Wände und Fassaden sowie den Austausch von Fenstern und Türen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Energieeffizienz deines Hauses zu steigern.
Anlagentechnik und Heizungsoptimierung
Hierbei kannst du beispielsweise einen hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage durchführen lassen. Solche Schritte verbessern die Effizienz deiner bestehenden Systeme und sind ebenfalls förderfähig.
Heizung und Heizungsbonus
Du kannst auch eine neue Heizungsanlage installieren und von spezifischen Boni profitieren. Je effizienter und umweltfreundlicher die gewählte Technik ist, desto höher fallen die Förderungen aus.
Der individuelle Sanierungsfahrplan (ISFP)
Durch die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (ISFP) kannst du Zugriff auf zusätzliche Fördergelder erhalten. Ein Energieberater analysiert dabei dein Gebäude und erstellt einen Plan mit konkreten Maßnahmen und Prioritäten für die kommenden Jahre. Dadurch kannst du bis zu 20% Förderbonus auf Einzelmaßnahmen erhalten.
Finanzielle Vorteile und Einsparpotential
Die Kombination aus ISFP und gezielten Einzelmaßnahmen bietet erhebliche finanzielle Anreize. So kannst du nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern auch von staatlichen Zuschüssen profitieren, die insgesamt bis zu 70% der Kosten decken können.
Fazit
Die richtige Wahl und Planung von Einzelmaßnahmen kann nicht nur zur energetischen Optimierung deines Hauses beitragen, sondern auch erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringen. Zögere nicht, diese Förderungen in Anspruch zu nehmen und setze dich mit einem Energieberater in Verbindung, um den größtmöglichen Vorteil zu erzielen.
Bleibe dran für die nächste Folge, in der wir uns dem Thema „Effizienzhaus“ widmen werden. Wenn du Fragen hast, hinterlasse uns gerne einen Kommentar oder kontaktiere uns direkt. Viel Erfolg auf deinem Weg zum Bauherren!
Besuche mich auf Instagram:
Besuche unsere Facebook Gruppe:
oder schreib mir gerne deine Fragen unter:
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Kommentare
Neuer Kommentar