für Bauherren, alle die ein Eigenheim bauen mit einem Architekten, egal ob sanieren, renovieren oder neu Bauen - der Neubau ist das gängigste, aber nicht nur...
Ob klassisch oder modern, ob klein oder groß - ein Haus ist stets ein symbolischer Schritt in die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Doch der Weg dorthin ist nicht immer leicht. Viele Bauherren haben bereits erfahren, dass es mitunter ganz schön anstrengend sein kann, sich von den Vorstellungen eines Traums vom Eigenheim zu trennen und sich stattdessen mit den Realitäten des Bauprozesses auseinanderzusetzen. Dennoch gibt es viele Menschen, die den Kampf gegen Windmühlen gewinnen und ihr Zuhause schließlich doch noch realisieren können. Wenn auch Sie sich für den Schritt entscheiden, in Zukunft selbst über Ihr Heim bestimmen zu können, sollten Sie unbedingt auf folgende Aspekte achten:
Der heutige Gast ist Peter Rechberger und er unterrichtet in Österreich an einer technischen Schule (HTL) das Fach Baubetrieb. Auf der Suche nach interessanten Inhalten für seine SchülerInnen ist er schon vor Jahren auf den Bauherrwerden Podcast gestoßen. Während des Lockdowns hat er seinen SchülerInnen einige Aufgabenstellungen im Zusammenhang mit dem Bauherrwerden Podcast aufgegeben. Diesen Sommer hat er ein Schulbuch herausgegeben "Baubetrieb kompakt" www.hpt.at/verlagsprogramm/schulbuecher/baubetrieb-kompakt und er überlegt, für die nächsten Auflage bei einigen Themen Links zum Podcast Bauherrwerden zu verknüpfen.
Relativ bekannt ist dieses Thema ja schon, aber warum eine PV-Anlage mit Wallbox (bzw e-Auto). All das erfahren sie hier in dieser Episode.
Eine Modernisierung ist relativ wichtig wenn es darum geht den Wert des Gebäude zu erhöhen. Was die Modernisierungsgemeinschaften sind erfahren sie in dieser informativen Podcast Episode, Viel Spaß
-- Maxim Winkler
161 - Der Weg zur Genehmigung
Heute mit einem Gast und zwar Behnam Yazdani und deswegen wünschen wir euch den Zuhörer viel Spaß. Leider gibt es kleine Ruckler bei der Aufnahme vom Behnam Yazdani, wir hoffen das es nicht allzu sehr stört.
Architekten sprechen gerne, genau das machen wir auch.
Wir unterhalten uns ganz unvoreingenommen zu den Themen der Architekten:
Design, Architektur, Nachhaltigkeit, Architekten, Neuigkeiten und vielem Mehr - ein reinhören um auf den Stand zu bleiben ist Sinnvoll!
### 158 Sanieren oder Neu Bauen
**Die Altbausanierung**
**Vorteile:**
- Sanierungsmassnahmen können Schritt für Schritt erledigt werden
- Auch aus einem Altbau kann ein energieeffizientes Haus werden
- Man erhält die organisch gewachsene Infrastruktur
- Je nach Kanton besteht die Möglichkeit einer Förderung
**Nachteile:**
- Vor der Sanierung muss der gesamte Altbau von Sachverständigen überprüft werden
- Eine Vollmodernisierung kostet deutlich mehr als ein Neubau
- Hoher Energiebedarf trotz Sanierung
- Höhere Anfälligkeit für Schimmel und Feuchtigkeit
**Der Neubau**
**Vorteile:**
- Bei einer Sanierung bleibt ein Restrisiko – bei einem Neubau ist dieses geringer
- Höhere Energieeffizienz
- Moderner und individueller Baustil
- Lohnt sich bereits dann, wenn die Sanierung des Altbaus mehr als 40 Prozent des Kaufpreises beträgt
**Nachteile:**
- Nur geringe Einsparungsmöglichkeiten durch Eigenleistungen
- Die Trocknungszeit liegt bei massiv gebauten Häusern zwischen acht und zwölf Monaten
- Entscheidungsvielfalt kann überfordern
- Mögliche Probleme bei der Finanzierung oder laufenden Krediten
**Weitere Infos**
Bei der Entscheidung, einen Altbau zu sanieren, ist einer der wichtigsten Faktoren die Bausubstanz. Ist das Gebäude stark, muss der Altbau nicht komplett abgerissen werden und eine Sanierung ist nicht nur günstiger als ein Neubau, sondern auch wesentlich schneller. Zudem hat der Neubau keine Erschließungskosten und behält den natürlichen Charme des Altbaus. Außerdem haben ältere Gebäude in der Regel ihre eigenen Gärten, und diese Gärten werden oft über Jahrzehnte angelegt, und die Pflege von Gärten ist wertvoll. Aufgrund der Statistik älterer Gebäude ist die Anzahl der Kunden manchmal sehr begrenzt. Räume können nur in seltenen Fällen erweitert werden, und in den meisten Fällen kann das Gebäude überhaupt nicht erweitert werden. Darüber hinaus erfordern ältere Gebäude häufig eine vollständige Isolierung, den Austausch der meisten Fenster und den Austausch von Heizsystemen. Ein weiterer Nachteil von Altbauten: Oft ist die gesamte Elektrik beschädigt und muss ersetzt werden. Die anfallenden Kosten überstiegen schnell die Kosten des Neubaus, insbesondere wenn auch der Altbau abgerissen werden musste. ...... (Für weitere Infos hör den Podcast :) )
____
Wenn du mich gerne hättest für deinen Entwurf und die Genehmigungsplanung für dein Haus, dann schreib mir einfach an info@bauherr-werden.de
**Besuche mich auf Instagram:** [@bauherr_werden](https://www.instagram.com/bauherr_werden)
**Besuche unsere Facebook Gruppe:**
[Wir sind Bauherren!](https://www.facebook.com/groups/367515947074332/)
oder schreib mir gerne deine Fragen unter:
[info@bauherr-werden.de](mailto:info@bauherr-werden.de)
[FACEBOOK](https://www.facebook.com/bauherr.werden/)
[INSTAGRAM:](https://www.instagram.com/bauherr_werden) [@bauherr_werden](https://www.instagram.com/bauherr_werden)