Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

für Bauherren, alle die ein Eigenheim bauen mit einem Architekten, egal ob sanieren, renovieren oder neu Bauen - der Neubau ist das gängigste, aber nicht nur...

314 - Smarte Steuerung im Winter: Wie Bauherren mit Somfy Energie und Komfort gewinnen

314 - Smarte Steuerung im Winter: Wie Bauherren mit Somfy Energie und Komfort gewinnen

In dieser Podcastfolge von "Bauherr werden" sprechen Maxim Winkler und Andreas Schnell praxisnah über die smarten Möglichkeiten zur Energieeinsparung mit Somfy-Produkten im Winter. Erfahre, wie intelligente Rollläden, Jalousien, Sensoren und Automatisierung dein Zuhause nicht nur komfortabler, sondern auch effizienter machen. Die Experten teilen eigene Erfahrungen zur Steuerung über App, Fernbedienung und Sensoren, geben Tipps zur Einbindung von Zigbee-Geräten und erklären, wie du durch smarte Planung Förderungen optimal nutzen kannst. Zusätzlich erhältst du spannende Einblicke in die Zukunft der Smart-Home-Technik und wie sie die Lebensqualität deiner ganzen Familie steigern kann. Hör rein und entdecke, wie du mit moderner Haustechnik im Winter Energie und Kosten sparen kannst!

313 - Bauschutt richtig entsorgen: Kreislaufwirtschaft, Kosten und Praxistipps für Bauherren

In dieser Podcastfolge von "Bauherr werden" dreht sich alles um das Thema Bauschutt und wie du beim Rückbau von Gebäuden Abfälle fachgerecht und kostensparend entsorgen kannst. Maxim Winkler erklärt die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben zur Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschutz und Abfalltrennung – speziell für Baden-Württemberg, aber auch allgemein für Bauherren in Deutschland. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Containern, Recycling, Wiederverwertung von Baustoffen wie Holz, Metall, Ziegel und der Handhabung von gefährlichen Materialien wie Asbest oder Dämmstoffen. Außerdem erfährst du, wie du durch intelligente Planung bares Geld sparen kannst und welche Fehler bei der Entsorgung du unbedingt vermeiden solltest. Hör rein und sichere dir wertvolles Wissen für dein Bauvorhaben – perfekt für alle, die nachhaltig und effizient bauen wollen!

312 Ökologisch Heizen mit Pellets: Alles über Produktion, Qualität und regionale Kreisläufe mit Uli von wohl und warm

In dieser Folge von „Bauherr werden“ dreht sich alles um Pellets, nachhaltige Wärme und effiziente Heizsysteme. Maxim Winkler spricht mit Uli Schuler von wohl und warm über Pelletheizungen, Pelletqualität, Lagerung sowie die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung regionaler Wertschöpfungsketten. Erfahre, worauf man bei der Lagerung und Auswahl von Pellets achten sollte, welche Vorteile Pellets gegenüber Öl, Gas und Wärmepumpe bieten und wie nachhaltige Forstwirtschaft in der Praxis funktioniert. Diese Episode bietet Antworten rund um Heizungstausch, Energieeffizienz und regionale Ressourcennutzung – perfekt für alle Bauherren und Wärmewende-Interessierte! Jetzt reinhören und wertvolle Tipps für dein nachhaltiges Zuhause mitnehmen.

311 Handwerker auswählen: Prozess, Kriterien und Fehler, die du vermeiden solltest

In der neuesten Folge von "Bauherr werden" verrät Maxim Winkler, wie du als angehender Bauherr die perfekten Handwerker für dein Bauprojekt auswählst. Erfahre, worauf es bei Handwerksvergleich, Referenzen, Verträgen, Bauzeitenplan, Kapazitätsprüfung und Qualitätsmanagement wirklich ankommt – mit praxisnahen Tipps zur Kostenkontrolle und Terminplanung. Die Episode beleuchtet typische Fehler, gibt Profi-Fragen an Handwerker an die Hand und zeigt, warum regionale Betriebe oft die beste Wahl sind. Hol dir die geballte Expertise zu Vergabeverfahren, Angebotsprüfung und Baustellenkommunikation, damit dein Traumhaus sicher und stressfrei Realität wird. Perfekt für alle, die nachhaltigen Erfolg beim Hausbau anstreben und echte Insider-Strategien suchen!

310 - Weniger Schnittstellen, mehr Sicherheit: Wärmepumpen richtig aufstellen mit DOYMA und ACO

In dieser spannenden Podcastfolge von „Bauherr werden“ spricht Architekt Maxim Winkler mit Thomas Wagner (DOYMA) und Matthias Möckl (ACO) über innovative Lösungen rund um das Wärmepumpenfundament und die fachgerechte Wärmepumpeneinführung. Erfahre, wie Kondensat, Abdichtung und elektrische Anschlüsse bei der Installation von Wärmepumpen sicher, effizient und optisch ansprechend gelöst werden. Entdecke, wie durch flexible Systeme Schnittstellen zwischen Gewerken minimiert und Fehlerquellen im Bauprozess reduziert werden. Dieses Gespräch bietet wertvolle Tipps für Bauherren, Energieberater, Architekten und Handwerker – ideale Impulse für alle, die eine Wärmepumpe nachrüsten oder im Neubau planen. Jetzt reinhören und Baufehler vermeiden!

309 Wie du beim Hausbau ganz einfach 100.000 Euro sparst – Praktische Tipps vom Architekten

In dieser Folge von „Bauherr werden“ zeigt dir Architekt und Bauherr Maxim Winkler, wie du beim Hausbau bis zu 100.000 € sparen kannst – ganz ohne Qualitätsverlust! Erfahre anhand von 10 praxisnahen Spartipps alles über kompakte Grundrissgestaltung, clevere Materialwahl, Standardisierung, Eigenleistungen und die richtige Nutzung von Fördermitteln. Maxim erklärt verständlich, worauf es bei Planung, Bauweise, Ausstattung und Außenanlagen wirklich ankommt, damit du mit begrenztem Budget das Maximum herausholst. Lass dich inspirieren und hol dir wertvolle Bauherren-Insiderinfos, damit dein Traumhaus Wirklichkeit wird – hör jetzt rein und starte entspannt ins Abenteuer Eigenheim!

308 - @die.Bauherrin Bettina: Hausbau ohne Architekt und Bauträger – ihre mutige DIY-Erfahrung

In dieser inspirierenden Podcastfolge von "Bauherr werden" spricht Architekt und Host Maxim Winkler mit Bettina, bekannt als "die Bauherrin" auf Instagram, über ihren Weg zum eigenen Hausbau ohne Architekt und Bauträger. Bettina berichtet aus erster Hand von ihren Herausforderungen und Erfolgen beim Grundstückskauf, der Handwerkerauswahl, Smart Home Trends und wie sie zahlreiche DIY-Projekte selbst umgesetzt hat. Wertvolle Tipps zu Eigeninitiative, Angebotseinholung, Werkplanung, Bauleitung und dem Umgang mit Handwerkern machen diese Folge besonders hörenswert für alle, die selbst Bauherr oder Bauherrin werden möchten. Lass dich von ehrlichen Erfahrungen, praktischen Spartipps und modernen Hausbau-Ideen begeistern und hol dir wertvollen Bauherren-Content für dein eigenes Projekt! Jetzt reinhören und den Traum vom Eigenheim mit Know-how und Leidenschaft angehen.

307 Rechtsanwalt klärt auf Bauverträge und Baufehler - Anwalt Marc Maier im Gespräch

In der aktuellen Podcastfolge von „Bauherr werden“ spricht Moderator Maxim Winkler mit Rechtsanwalt und Projektentwickler Marc Maier über die wichtigsten rechtlichen Stolperfallen beim Bau, die Rolle professioneller Bauverträge und wie Bauherren typische Fehler vermeiden können. Du erfährst, worauf es beim Bauvertrag wirklich ankommt, wie man Einbehalte clever nutzt und warum offene Kommunikation zwischen Anwalt, Architekt und Bauherr entscheidend ist. Marc gibt praxisnahe Einblicke aus seiner langjährigen Erfahrung und verrät, welche Vertragsarten für dich als Bauherr relevant sind. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich vor rechtlichen Problemen rund um Bauvorhaben schützen wollen und interessiert sind an Tipps aus erster Hand – höre rein und starte dein Projekt auf sicherem Fundament!

306 Wärmepumpen im Bestand: Mythen, Förderung und Tipps für Bauherren mit Julian Höner von tecalor

In dieser Folge von „Bauherr werden“ spricht Host Maxim Winkler mit Julian Höner von tecalor über alle wichtigen Aspekte rund um die Wärmepumpe im Hausbau und der Sanierung. Mit Fokus auf die Energiewende, aktuelle Förderungen, Wirtschaftlichkeit sowie Mythen und Desinformationen erfährst du, warum die Wärmepumpe heute als zukunftssicheres Heizsystem gilt. Praxisnahe Beispiele, Tipps zur Kombination mit Photovoltaik und spannende Einblicke in politische Rahmenbedingungen machen diese Episode zum Must-Listen für Bauherren, Sanierer und alle, die bei Heizsystemen nachhaltig und kosteneffizient in die Zukunft starten wollen. Jetzt reinhören und fundiertes Wissen aus erster Hand sichern!

305 - Hausbau für 250.000 Euro: So gelingt dein Eigenheim mit cleverer und kompakter Planung

In dieser Folge von „Bauherr werden“ spricht Architekt und Host Maxim Winkler darüber, wie man im Jahr 2025 noch ein Haus für 250.000 Euro bauen kann. Du erfährst praxisnahe Tipps zu Baukosten, Quadratmeterpreisen, kompakter und effizienter Planung, sparsame Ausstattung und cleverem Umgang mit Nebenkosten – perfekt für Bauherren mit begrenztem Budget. Zusätzlich beleuchtet Maxim die Bedeutung von Eigenleistungen, die Auswahl der Haustechnik sowie die entscheidenden Faktoren rund ums Grundstück. Hole dir den ehrlichen Überblick, wie du mit Standardlösungen statt Luxus und einer klugen Herangehensweise deinen Traum vom Eigenheim auch mit kleinen Mitteln verwirklichen kannst. Höre jetzt rein und starte bestens informiert in dein Bauprojekt!