Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

für Bauherren, alle die ein Eigenheim bauen mit einem Architekten, egal ob sanieren, renovieren oder neu Bauen - der Neubau ist das gängigste, aber nicht nur...

312 Ökologisch Heizen mit Pellets: Alles über Produktion, Qualität und regionale Kreisläufe mit Uli von wohl und warm

Audio herunterladen: MP3

Jetzt Angebot einholen: Pellets Kaufen - Anfrageformular

Alle wohl und warm-Produkte: Pellets kaufen: wohl und warm-Holzpellets direkt vom Hersteller - regional und nachhaltig

Infos zur Lagerraumreinigung: Lagerreinigung

Kostenkontrolle mit monatlichen Abschlagszahlungen: Heimatwärme-Abo

Nachhaltigkeit und Rohstoffe: Heimatholz

Pellets & nachhaltige Wärmeerzeugung: Dein Guide für Bauherren – Podcast Folge 1021 mit Uli Schuler von wohl und warm

Pellets & nachhaltige Wärmeerzeugung: Was du als Bauherr wissen musst

Einführung: Wärme mit Zukunft – Die Highlights der Podcastfolge mit Uli Schuler

Du bist Bauherr oder spielst mit dem Gedanken, es zu werden? Dann ist dieser Blogbeitrag genau das Richtige für dich! In der aktuellen Podcastfolge von Bauherr werden spricht Maxim Winkler mitUli Schuler, dem Experten von wohl und warm, über das spannende Thema Pellets und deren Bedeutung für nachhaltige Wärmeerzeugung im Hausbau. Hier bekommst du exklusive Tipps zur Qualität und Lagerung von Pellets, erfährst mehr über Pellelheizungen, innovative Heizsysteme und wie regionale Kreisläufe unsere Umwelt schonen. Lies weiter und werde zum Profi in Sachen Heizung und Energieeffizienz!

Was sind Pellets und warum sind sie für Bauherren relevant?

Pellets sind kleine, zylindrische Presslinge aus Sägespänen und Holzresten. Sie bieten eine umweltfreundliche Alternative zu Öl- oder Gasheizungen und sind perfekt für nachhaltige Bauprojekte und moderne Heizsysteme geeignet. Laut Uli Schuler kommen Pellets besonders oft beim Heizungstausch zum Einsatz – zum Beispiel, wenn du von einer Ölheizung auf eine Pellelheizung umsteigen möchtest. Auch im Neubau, als Ergänzung zur Wärmepumpe oder im Zusammenspiel mit anderen Heizformen, sind Pellets ein effizientes Heizsystem mit hoher Flexibilität.

Pelletheizungen und ihre Anwendungsbereiche

Altbau & Heizungstausch

Viele Bauherren tauschen ihre alte Ölheizung gegen eine Pelletheizung aus. Der Vorteil: Pellets sind nachhaltig, regional und im Preis stabil. Der ehemalige Öltankraum kann meist unkompliziert zum Pelletlager umfunktioniert werden.

Neubau & Kombination mit Wärmepumpe

Im Neubau ist die Wärmepumpe weit verbreitet. Doch besonders in sehr kalten Monaten oder bei höherem Wärmebedarf – etwa in Kellerwohnungen – kann die Pelletheizung die perfekte Ergänzung für mehr Effizienz sein. Auch Pelleltöfen mit Wassertasche sind gefragte Lösungen, die direkt an den Warmwasserkreislauf angeschlossen werden.

Pellets kaufen: Sackware oder lose Lieferung?

Du hast zwei Möglichkeiten Pellets zu beziehen: Sackware (klassisch für wenige Tonnen oder kleine Öfen) oder die lose Lieferung per Silowagen direkt ins Pelletlager. Sackware ist flexibel und bequem, ideal für kleinere Heizbedarfe oder als Notreserve. Bei der Sackware von wohl und warm wird besonders auf umweltfreundliche Verpackung mit Recyclinganteil geachtet. Nach dem Verbrauch kannst du die Verpackung und Paletten zurückgeben – das sorgt für einen nachhaltigen Stoffkreislauf.

Tipps zur Lagerung und Reinigung des Pelletlagers

Trockenheit ist das A & O

Der Lagerraum muss trocken sein! Feuchtigkeit ist der größte Feind von Pellets – sie quellen auf und können Schäden verursachen. Egal, ob du dein früheres Öltanklager umbaust oder neu planst – achte auf dichte Außenwände, sichere Leitungen und möglichst einen Zugang fürs regelmäßige Reinigen. Expertenrat: Nach 2-3 Lieferungen oder Jahren solltest du das Lager reinigen, um Ansammlungen von Feinanteil und Staub zu vermeiden.

Reinigung: Selber machen oder Service buchen?

Die Reinigung kannst du selbst übernehmen, wenn du einen Zugang und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen hast. Wohl und warm bietet aber auch professionelle Lagerraumreinigung an – bequem und sicher, vor allem wenn größere Mengen Staub angefallen sind.

Pelletqualität: Worauf solltest du als Bauherr achten?

Gute Pellets erkennst du nicht allein an der Farbe, sondern an Zertifikaten wie ENplus-A1 und DINplus A1. Diese stehen für hohe Qualitätsstandards und einen niedrigen Feinanteil. Ein weiteres Muss: Nachhaltigkeits-Siegel wie PEFC, die garantieren, dass das Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt. Uli Schuler betont, dass wohl und warm auf streng kontrollierte Qualität und jahrzehntelange Erfahrung setzt – damit du garantiert effizient und sauber heizen kannst.

Nachhaltigkeit & lokale Wertschöpfung: Der große Vorteil von Pellets

Regionale Kreisläufe für ökologische Wärme

Anders als bei Öl- und Gasheizungen bleibt das Geld und die Wertschöpfung in der Region. Die Pellets von wohl und warm werden aus den Holzabfällen umliegender Sägewerke produziert – alles innerhalb von wenigen Kilometern. Das schont die Umwelt, stärkt die lokale Wirtschaft und reduziert Transportwege.

Pellets gegen Energiekrise: Lokale Unabhängigkeit

Während Öl und Gas oft importiert werden, bist du mit Pellets unabhängiger von globalen Märkten. Die heimische Pelletproduktion gibt dir die Sicherheit, dass dein Brennstoff auch bei Engpässen verfügbar bleibt.

Förderung & Zukunftsaussichten für Pelletheizungen

KfW-Förderungen für den Heizungstausch

Pelletheizungen werden weiterhin staatlich gefördert, besonders beim Umstieg von Öl und Gas. Informiere dich über KfW- und BAFA-Förderprogramme, um finanzielle Unterstützung beim Heizungstausch zu bekommen.

Wohin geht der Trend? Mehr Effizienz, Automatisierung & Klimaschutz

In Zukunft bleibt die Pelletheizung ein wichtiges Produkt für nachhaltige Wärme. Immer öfter wird auf vollautomatisierte Pelletöfen gesetzt, gerade auch als Ersatz für klassische Scheitholz-Anlagen. Außerdem profitieren Bauherren von immer besseren Qualitätsstandards und fortschrittlichen Recycling-Systemen.

Fazit: Dein Weg zur nachhaltigen Heizung mit Pellets

Mit Pellets investierst du in nachhaltige, regionale und klimafreundliche Wärme. Als Bauherr hast du die Wahl zwischen verschiedenen Heizsystemen und kannst flexibel auf deinen eigenen Bedarf eingehen. Mit wohl und warm hast du einen erfahrenen Partner an deiner Seite, der auf Qualität, Nachhaltigkeit und Service setzt.

Du hast weitere Fragen, willst Angebote vergleichen oder dich beraten lassen? Schau in die Show Notes der Podcastfolge oder besuche die wohl und warm Website für mehr Infos und persönliche Beratung.

Bleib dran: Im Podcast Bauherr werden gibt es regelmäßig Tipps rund um nachhaltiges Bauen, moderne Energie und die besten Fördermöglichkeiten. Stell Fragen, diskutiere mit – und gestalte deine nachhaltige Zukunft als Bauherr.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.