Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

für Bauherren, alle die ein Eigenheim bauen mit einem Architekten, egal ob sanieren, renovieren oder neu Bauen - der Neubau ist das gängigste, aber nicht nur...

143 - Osmoseanlagen - gesundes Wasser im Haus

143 - Osmoseanlagen - gesundes Wasser im Haus

In diesen Podcast geht es um Osmoseanlagen und um das Thema Wasser. Dieser Podcast ist ein Interview mit dem Max. Das heißt Max & Max sprechen über Osmoseanlagen/Wasser.

Sorry für die schlechte Audioqualität :)

141 - Photovoltaik Anlagen im Jahr 2022

Wieso die Photovoltaik Anlage so wichtig ist und wieso du im Jahr 2022 die unbedingt die Photovoltaikanlage auf dem Schirm haben solltest.

Die Förderung für das KFW 50 Haus wird gestrichen, weil man das Ziel erreicht hat, die Neuhäuser werden heutzutage einfach in einem sehr guten Zustand gebaut denn: die Industrie hat sich darauf eingestellt, die Handwerker haben sich daraufgestellt und die Planer haben sich darauf eingestellt und so arbeiten alle Hand in Hand in einer guten Zusammenarbeit.
-Besser gefördert wird, aber jetzt der Altbau.

139 - Treppen als Blickfang

In dieser Folge dreht sich alles um die Treppen.
Was gibt es bei Treppen und Geländern zu beachten und was ist wichtig?

In dieser Folge erfährst du u.a.
- Welche Treppenarten es klassischerweise gibt.
- Welche Möglichkeiten es gibt, eine Treppe als Blickfang zu gestalten.
- Welche Materialien sich eignen.
- Auf welche Sicherheitsverordnung du dich beim Bau und der Planung beziehen solltest.

Ganz viel Spaß dabei,
dein Maxim

138 - Strom selbst produzieren - lohnt sich das?

In der heutigen Folge möchte ich mal über das Thema der Photovoltaikanlage sprechen.
Diese beschäftigt uns immer stärker, da jeder Neubau eine bekommt und auch bei der Sanierung kein Weg mehr daran vorbei führt eine Photovoltaikanlage einzusetzen.

Die Frage, die man sich dabei gern mal stellt: Ist das überhaupt sinnvoll? Und was gilt es dabei zu beachten?

Genau das erfährst du in dieser Folge.

Ganz viel Spaß dabei,
dein Maxim

137 - Todesgefahr beim Hausbau durch Radon Wie gefährlich ist es - Interview mit Thomas von DOYMA

Was ist eigentlich Radon und warum spielt es bei unseren Häusern und unserer Gesundheit eine nicht unerhebliche Rolle?

Kurz gesagt: Wenn wir von Radon sprechen, sprechen wir von einem Gas, das durch den Zerfall von Gesteinsmaterialien in unserer Erdkruste entsteht. Dieses steigt dann auf und zerfällt in der Regel an der Luft sehr schnell.

Durch unsere moderne und energetische Bauweise kann es sich jedoch gut im Haus sammeln und so langfristig zu schwerwiegenden gesundheitlichen Beschwerden führen.

Umso wichtiger ist eine gute Hausabdichtung.

Und in diesem Bereich kann ich mir keinen besseren Interviewpartner als Thomas Wagner von der Firma DOYMA (https://www.doyma.de/)

Thomas ist Experte auf dem Gebiet der Dichtungssysteme und Hauseinführungen und befasst sich bereits seit 20 Jahren mit diesem Thema.
Er ist Referent bei Informationsveranstaltungen, Fachhändlern, Semestervorlesungen in Hochschulen und Veranstaltungsreihen von Verbänden - und heute auch Gast im Bauherr werden Podcast.

136 - Einliegerwohnung im Eigenheim

Das Thema Einliegerwohung ist immer mal wieder ein Thema, bei dem viele Fragen und Unklarheiten aufkommen.

Oft steht die Frage im Raum, wie es sich verhält, wenn man eine Verbindungstür einplant, die man vorerst einmal verschlossen halten möchte, um die Fläche dahinter als Einliegerwohnung zu nutzen.
Ist das generell möglich? Und ist es darüber generell hinaus möglich, diese Tür zu einem späteren Zeitpunkt zu öffnen und die Wohnfläche dann für den Eigenbedarf zu nutzen?

Darüber spreche ich in der heutigen Folge.

Zudem sprechen wir auch darüber, wie es sich in diesem Fall mit der KFW-Förderung verhält und was steuerlich geltend gemacht werden kann.

135 - Wann sollte ich einen Architekten beauftragen?

Heute möchte ich wieder eine Frage beantworten, die mir eine Hörerin gestellt hat.

In diesem Fall geht es darum, ab welchem Zeitpunkt es sinnvoll ist, einen Architekten zu kontaktieren. In dem Zusammenhang gibt es auch immer wieder Unklarheiten, ab wann die Arbeit des Architekten kostenpflichtig wird.

In dieser Folge erhältst du Antworten auf eben diese Fragen. Ebenso gebe ich auch Tipps, wie ihr generell euren Stil finden und tolle Inspirationen sammeln könnt.

134 - Haus Aufmaß - Welche Kosten kommen auf mich zu?

Heute möchte ich eine Frage beantworten, die mich per Mail erreicht hat und dich sich viele immer mal wieder stellen.

Wie ist es, wenn man ein altes Haus gekauft hat, welches von einem Architekten vermessen werden soll? Durch die nicht vorhandenen Grundlagen muss ein Aufmaß und ein Bauantrag gestellt werden. Sind diese Leistungen in den Leistungsphasen 1-4 inbegriffen? Oder werden diese nach Stundensatz bezahlt?

133 - Mehrsparteneinführung im Haus mit Hauff-Technik

Ein Haus an sich stellt zwar ein recht geschlossenes System dar, bietet aber durch beispielsweise eingehende Leitungen auch Schlupflöcher, durch die Wasser, Schmutz oder vielleicht auch Ungeziefer eindringen könnte.

Genau hier kommt die Firma Hauff-Technik ins Spiel.
Diese ist ein spezialisierter Hersteller für Abdichtsysteme für die Hausein- und ausführung.

In diesem Interview erfährst du unter anderem:
- Was ist eigentlich eine Mehrsparteneinführung?
- Wie viel Kontakt sollte man als Bauherr zur Mehrsparteneinführung haben?
- Warum man auch dem Garten beim Hausbau Beachtung schenken sollte.

Zudem gibt Erika auch wertvolle Tipps, wie die Planung der Ein- und Ausführungen optimalerweise aussehen sollte.

Hier findest du weitere Informationen zur Firma Hauff-Technik: https://www.hauff-technik.de/