Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

für Bauherren, alle die ein Eigenheim bauen mit einem Architekten, egal ob sanieren, renovieren oder neu Bauen - der Neubau ist das gängigste, aber nicht nur...

206 - KFW Mittel gestoppt

206 - KFW Mittel gestoppt

Die Entscheidung zur vorübergehenden Einstellung der Fördermittel seitens der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist das Ergebnis von unvorhergesehenen Entwicklungen und möglicherweise wirtschaftlichen Herausforderungen. Um Klarheit über die genauen Gründe zu erhalten, empfehle ich, sich direkt an die KfW oder die zuständigen Behörden zu wenden.

Diese Situation hat zweifellos Auswirkungen auf laufende und geplante Bauprojekte. Es ist ratsam, alternative Finanzierungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen und mit den entsprechenden Projektbeteiligten eng zusammenzuarbeiten, um die bestmöglichen Lösungen zu finden. Eine sorgfältige Überprüfung der Budgets, Zeitpläne und Ressourcen wird in dieser Phase von entscheidender Bedeutung sein.

Es ist zu hoffen, dass diese vorübergehende Aussetzung bald überwunden wird und die Fördermittel wieder in vollem Umfang zur Verfügung stehen. Bis dahin sollten wir gemeinsam daran arbeiten, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen und unsere Bauprojekte so reibungslos wie möglich fortzusetzen.

205 - Grillen in den eigenen vier Wänden verboten

Betreten Sie Ihr Zuhause, und der verlockende Duft von gegrilltem Fleisch weht Ihnen entgegen. Ein wohlbekanntes Szenario, das in vielen Wohnvierteln zu finden ist. Doch was passiert, wenn diese idyllische Vorstellung plötzlich durch das Verbot des Grillens in den eigenen vier Wänden gestört wird? In vielen Wohnanlagen und Mehrfamilienhäusern wird das Grillen in den eigenen vier Wänden aus verschiedenen Gründen untersagt. Diese Regelungen können auf den ersten Blick als Einschränkung der persönlichen Freiheit erscheinen, aber bei genauerem Hinsehen eröffnen sich einige Gründe für dieses Verbot.

204-Schütze dein Haus gegen Starkregen richtig ab

Ein plötzlicher Starkregen kann erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen, wenn sie nicht angemessen geschützt sind. Die steigenden Wetterextreme machen es immer wichtiger, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um dein Haus vor den Auswirkungen von Starkregen zu bewahren.

203-richtiges lüften & heizen gegen Schimmel

Die Bildung von Schimmel in Wohnräumen ist nicht nur unschön, sondern kann auch gesundheitliche Probleme verursachen. Eine der effektivsten präventiven Maßnahmen gegen Schimmel ist das richtige Lüften und Heizen. In diesem Text werden wir uns eingehend mit den richtigen Methoden und Strategien beschäftigen, um Schimmelbildung in Innenräumen zu verhindern.

202- Garten winterfest Vorbereiten mit Nico von H&G Wohl Garten

Den Garten winterfest zu machen, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Pflanzen, Boden und Gartenstrukturen die kalten Monate unbeschadet überstehen. Ein gründlicher Vorbereitungsprozess im Herbst trägt dazu bei, den Garten im Frühling wieder in voller Pracht erblühen zu lassen.

201 - Schwarzarbeit auf der Baustelle (eigene Meinung)

Schwarzarbeit auf dem Bau ist ein weitverbreitetes Phänomen, das nicht nur die Bauindustrie selbst, sondern auch die Gesellschaft insgesamt betrifft. Diese illegale Praxis bezieht sich auf Arbeiten, die ohne die ordnungsgemäße Anmeldung, Steuern oder Sozialabgaben erbracht werden. Sie geschieht oft im Verborgenen und hat sowohl für die Arbeiter als auch für die Gesellschaft schwerwiegende Konsequenzen.

200 - Jubiläumsfolge

Eine Jubiläumsfolge, wie schön das ich sowas noch erleben darf... Wir danken euch allen da draußen die uns supporten, folgen usw. Maxim redet in dieser Episode über Pläne, dankt euch für alles und stellt wie in jeder Episode AXA vor. Bleibt Gesund und passt auf euch auf. Euer Team

199 - Gas & Ölheizung ausbauen? oder warten- Expertentalk Pt.4 Prof. Timo Leukefeld und Thomas Wagner von DOYMA

Im vierten Part besprechen wir unter anderem ein Beispiel dafür, was man machen sollte, wenn man in seinem Bestandshaus eine Ölheizung hat oder eine Gasheizung hat, die gar nicht so alt sind. Es gibt hier viele Möglichkeiten zu handeln, doch die Empfehlung ist hier ganz klar: nichts machen! Warten und sich möglichst breit aufstellen mit einer PV Anlage, die mir bereits sehr viele Forteile bringt!

198 - keine Heizungsleitungen in der Zukunft?- Expertentalk Pt.3 Prof. Timo Leukefeld und Thomas Wagner von DOYMA

Im dritten Part sprechen wir über die Möglichkeiten einer Infrarotheizung. Hier schauen wir uns im Detail an was die Vor und Nachteile sind und wann man die Infrarotheizung einsetzen sollte. Es steht die These im Raum, dass es in der Zukunft keine wassergeführten Heizungsleitungen mehr gibt. Warum sollte man sich den Aufwand machen und die Energie aus der Umwelt nehmen, mit Strom anreichern um damit warmes Wasser zu erzeugen? Dieses Wasser wird durch die Leitungen geführt, bei wo es dann auch Verluste gibt und damit wird dann Schlussendlich der Estrich aufgeheizt. In der Betrachtung muss man natürlich alle Verlust berücksichtigen und addieren, wenn man es mit der Infrarotheizung vergleicht.

197 - MFH, Sanierungen, Heizungssysteme - Expertentalk Pt.2 Prof. Timo Leukefeld und Thomas Wagner von DOYMA

Im zweiten Part sprechen wir über Mehrfamilienhäuser, aber auch die Möglichkeiten bei einer Sanierung. Wann ist eine Gasheizung alt? Was sollte man mit einer Gas oder Ölheizung machen wenn sie erst 10 Jahre alt ist? Welche Heizungssysteme gibt es und welche sind Zukunftsweisend? Ist die Infrarotheizung zukunftsträchtig? Kann man mit der Infrarotheizung überhaupt rechnen als Alternative? Das alles sind Fragen die wir in dem Gespräch behandelt haben.