Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

für Bauherren, alle die ein Eigenheim bauen mit einem Architekten, egal ob sanieren, renovieren oder neu Bauen - der Neubau ist das gängigste, aber nicht nur...

183- Hitzewellen überstehen mit diesen Sofortmaßnamen

Audio herunterladen: MP3

Herzlich willkommen zu unserem Podcast "Bauherrwerden"! In dieser Episode beschäftigen wir uns mit einem brandaktuellen Thema, das gerade in den Sommermonaten eine große Rolle spielt: Hitzewellen überstehen mit Sofortmaßnahmen. Als Bauprofis wissen wir, dass extreme Hitze nicht nur für unseren Körper, sondern auch für Gebäude eine enorme Herausforderung darstellt.

181 - Rückblick der Baumesse 2023 München

Audio herunterladen: MP3

Ein besonderer Rückblick über die Bau-Messe 2023 in München. Ihr könnt einfach lauschen und alles Wissenswerte über die Messe erfahren. Viel Spaß beim lauschen, euer Maxim Winkler

178-Erleichterung beim Hausbau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Hausbau kann eine aufregende, aber auch stressige Erfahrung sein. Es gibt viele Entscheidungen zu treffen und viele Schritte zu durchlaufen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, den Hausbau zu erleichtern und den Prozess reibungsloser zu gestalten.

177 - XPS, EPS & PU Dämmstoffe was ist das alles und kann es recycelt werden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Zeit sind energieeffiziente Gebäude ein wichtiger Faktor, um den Energieverbrauch und somit auch die CO2-Emissionen zu reduzieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Dämmung der Gebäudehülle. Dabei kommen oft verschiedene Dämmstoffe zum Einsatz, wie beispielsweise XPS, EPS und PU. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesen Bezeichnungen und können diese Dämmstoffe recycelt werden?

176 - Hybridheizungen Gas & Öl mit Wärmepumpe oder Solarthermie kombinieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Zeit sind viele Eigenheimbesitzer auf der Suche nach effizienten und kostensparenden Heizungslösungen. Eine Möglichkeit, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut, sind Hybridheizungen. Diese kombinieren unterschiedliche Energiequellen miteinander, um eine möglichst effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung zu gewährleisten. Eine solche Kombination ist beispielsweise die Verbindung von Gas- oder Ölheizung mit einer Wärmepumpe oder einer Solarthermieanlage.

175 - BHKW Blockheizkraftwerk

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine Anlage, die gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kraftwerken, bei denen der bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme ungenutzt bleibt, wird diese bei einem BHKW zur Wärmeerzeugung genutzt. BHKWs sind somit eine energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen und können sowohl in privaten Haushalten als auch in größeren Gebäuden wie Industrie- und Gewerbebetrieben eingesetzt werden.

Die Funktionsweise eines BHKWs ist relativ einfach. Die Anlage besteht aus einem Verbrennungsmotor, der an einen Generator angeschlossen ist. Der Motor wird mit einem Brennstoff wie Erdgas, Biomasse oder Biogas betrieben und erzeugt dabei elektrischen Strom. Die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme wird über einen Wärmetauscher genutzt, um Wasser zu erhitzen. Das erwärmte Wasser wird dann in das Heizsystem eingespeist und dient der Gebäudeheizung und der Warmwasserbereitung.

Die Vorteile von BHKWs sind vielfältig. Zum einen sind sie sehr energieeffizient, da sie gleichzeitig Wärme und Strom erzeugen und somit einen höheren Wirkungsgrad haben als herkömmliche Kraftwerke. Zum anderen können sie dazu beitragen, die Abhängigkeit von teuren fossilen Brennstoffen zu reduzieren, da sie auch mit erneuerbaren Energien wie Biomasse oder Biogas betrieben werden können.

Ein weiterer Vorteil von BHKWs ist ihre Flexibilität. Sie können sowohl in privaten Haushalten als auch in größeren Gebäuden eingesetzt werden und sind somit eine interessante Option für Wohnungsbaugesellschaften, Gewerbebetriebe oder kommunale Einrichtungen. Zudem können sie je nach Bedarf in Kombination mit anderen Energietechnologien wie Photovoltaik oder Windkraft eingesetzt werden.

Neben den Vorteilen gibt es jedoch auch einige Nachteile bei der Nutzung von BHKWs. Einer der Nachteile ist der höhere Anschaffungspreis im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen. Jedoch können sich die höheren Anschaffungskosten durch die Einsparungen bei den Energiekosten langfristig auszahlen.

Ein weiterer Nachteil ist die Abhängigkeit von Brennstoffen wie Erdgas, Biomasse oder Biogas. Hier ist es wichtig, auf eine nachhaltige Produktion und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu achten. Zudem können BHKWs bei unsachgemäßer Wartung oder Betrieb zu Luftverschmutzung führen und somit negative Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Um die Vorteile von BHKWs zu maximieren und die Nachteile zu minimieren, gibt es verschiedene Ansätze. Eine Möglichkeit ist die Kombination von BHKWs mit anderen Energietechnologien wie Photovoltaik oder Windkraft. Auf diese Weise kann der Strombedarf gedeckt werden, wenn das BHKW aufgrund von Wartung oder Betriebspausen ausfällt.

174 - Nah & Fernwärme

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Zeiten des Klimawandels und der Notwendigkeit, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, gewinnt die Frage nach der effizienten Nutzung von Energie immer mehr an Bedeutung. Ein wichtiger Aspekt davon ist die Versorgung von Gebäuden mit Wärmeenergie. In diesem Zusammenhang spielen Nah- und Fernwärme eine wichtige Rolle. Im Folgenden werden diese beiden Ansätze genauer betrachtet.

Nahwärme bezieht sich auf die Versorgung von Gebäuden in einem bestimmten Bereich oder Quartier mit Wärmeenergie. Dazu werden Wärmeerzeugungsanlagen wie beispielsweise Blockheizkraftwerke, Wärmepumpen oder Solarkollektoren in der Nähe der Gebäude installiert. Die Wärmeenergie wird über ein Netzwerk von Rohrleitungen zu den Gebäuden transportiert. Dort wird sie für Heizung und Warmwasser genutzt. Die Abwärme, die bei der Erzeugung der Wärmeenergie entsteht, wird in der Regel für andere Zwecke wie die Beheizung von Schwimmbädern oder die Prozesswärme genutzt.

Fernwärme hingegen bezieht sich auf die Versorgung von Gebäuden über größere Entfernungen hinweg. Hierbei wird die Wärmeenergie in einem zentralen Kraftwerk erzeugt und über ein Netzwerk von Rohrleitungen zu den Gebäuden transportiert. In der Regel werden hierbei fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas oder Öl genutzt, um die Wärmeenergie zu erzeugen. Die Abwärme wird hierbei oft nicht genutzt und geht verloren.

Nah- und Fernwärme haben jeweils Vor- und Nachteile. Ein Vorteil von Nahwärme ist, dass die Verluste auf dem Transportweg geringer sind, da die Entfernungen zwischen Wärmeerzeugungsanlage und Gebäuden geringer sind. Zudem können die Wärmeerzeugungsanlagen auf die Bedürfnisse der Gebäude abgestimmt werden, was zu einer höheren Effizienz führt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Nahwärmenetze in der Regel unabhängiger von fossilen Brennstoffen sind, da erneuerbare Energien wie Solar- oder Geothermie genutzt werden können.

Ein Nachteil von Nahwärme ist, dass die Investitionskosten höher sind, da für jedes Gebäude ein Anschluss an das Nahwärmenetz erforderlich ist. Zudem ist die Flexibilität bei der Wahl des Wärmeerzeugers eingeschränkt, da dieser auf die Bedürfnisse des Netzwerks abgestimmt sein muss.

Fernwärme hat den Vorteil, dass die Investitionskosten pro Wärmeeinheit niedriger sind, da die Wärmeerzeugungsanlagen größer und effizienter sind. Zudem kann Fernwärme auch aus erneuerbaren Energien wie Biomasse oder Geothermie erzeugt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Fernwärme für eine große Anzahl von Gebäuden genutzt werden kann, was zu einer höheren Auslastung der Wärmeerzeugungsanlagen führt.

Fernwärme ist jedoch, dass die Verluste auf dem Transportweg höher sind, da die Entfernungen zwischen Wärmeerzeugungsanlage und Gebäuden größer sind. Zudem ist die Flexibilität bei der Wahl des Wärmeerzeugers eingeschränkter, da diese Anlagen in der Regel auf eine große Anzahl von Gebäuden ausgelegt sind und nicht individuell auf die Bedürfnisse einzelner Gebäude abgestimmt werden können. Ein weiterer Nachteil ist, dass bei der Erzeugung von Fernwärme oft fossile Brennstoffe eingesetzt werden, was zu einem höheren CO2-Ausstoß führt.

Um die Nachteile von Nah- und Fernwärme zu minimieren, gibt es verschiedene Ansätze. Einer davon ist die Nutzung von Fernwärme in Kombination mit Nahwärme. Hierbei wird die Wärmeenergie in einem zentralen Kraftwerk erzeugt und über ein Fernwärmenetz zu einem bestimmten Bereich transportiert. Dort wird die Wärmeenergie über ein Nahwärmenetz zu den einzelnen Gebäuden transportiert. Auf diese Weise können die Vorteile von Nah- und Fernwärme kombiniert werden.

Ein weiterer Ansatz ist die Kombination von Nah- und Fernwärme mit anderen Technologien wie beispielsweise der Wärmepumpe oder der Solarenergie. Hierbei wird die Wärmeenergie aus verschiedenen Quellen erzeugt und über ein Netzwerk von Rohrleitungen zu den Gebäuden transportiert. Auf diese Weise kann die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert und der CO2-Ausstoß gesenkt werden.

Über diesen Podcast

Bauherr-werden.de - Die Anlaufstelle für Bauherren und die, die es werden wollen.

Dich erwarten hier viele Informationen rund um das Thema Bauen, damit du ein solides Fundament an Wissen hast. Es kommen Folgen zu den wichtigsten Fragen:
Was kostet ein Haus? Wie finde ich einen Architekten? Wie kann ich die Kosten reduzieren?

....und vieles mehr!

Ich bin Architekt und Bauherr und möchte dir dabei helfen Bauherr zu werden.

Viele Freunde haben mir immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Meine Antwort möchte ich nun auch mit dir teilen, damit du bei deinem Hausbau erfolgreich bist! Wenn du gleich loslegen willst, dann schau gleich in den Blog rein und hol dir mein eBook „BAUHERR WERDEN – Wie du mit einfachen Mitteln 100.000€ sparen kannst“ direkt bei Amazon für 6,99€ (http://bit.ly/bauherr) oder trage dich in mein Newsletter ein und erhalte es komplett gratis dazu!
Du hast sicherlich ein paar Fragen, da freue ich mich bereits darauf, schreib mir doch: info@bauherr-werden.de

von und mit Maxim Winkler ist Architekt und Bauherr und unterstützt Laien auf dem Weg zu Bauherren. Egal ob Neubau oder auch ein altes Haus zum sanieren und renovieren - du bekommst allgemeine Tipps und ein sicheres Fundament für dein Haus

Abonnieren

Follow us