Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

für Bauherren, alle die ein Eigenheim bauen mit einem Architekten, egal ob sanieren, renovieren oder neu Bauen - der Neubau ist das gängigste, aber nicht nur...

198 - keine Heizungsleitungen in der Zukunft?- Expertentalk Pt.3 Prof. Timo Leukefeld und Thomas Wagner von DOYMA

198 - keine Heizungsleitungen in der Zukunft?- Expertentalk Pt.3 Prof. Timo Leukefeld und Thomas Wagner von DOYMA

Im dritten Part sprechen wir über die Möglichkeiten einer Infrarotheizung. Hier schauen wir uns im Detail an was die Vor und Nachteile sind und wann man die Infrarotheizung einsetzen sollte. Es steht die These im Raum, dass es in der Zukunft keine wassergeführten Heizungsleitungen mehr gibt. Warum sollte man sich den Aufwand machen und die Energie aus der Umwelt nehmen, mit Strom anreichern um damit warmes Wasser zu erzeugen? Dieses Wasser wird durch die Leitungen geführt, bei wo es dann auch Verluste gibt und damit wird dann Schlussendlich der Estrich aufgeheizt. In der Betrachtung muss man natürlich alle Verlust berücksichtigen und addieren, wenn man es mit der Infrarotheizung vergleicht.

197 - MFH, Sanierungen, Heizungssysteme - Expertentalk Pt.2 Prof. Timo Leukefeld und Thomas Wagner von DOYMA

Im zweiten Part sprechen wir über Mehrfamilienhäuser, aber auch die Möglichkeiten bei einer Sanierung. Wann ist eine Gasheizung alt? Was sollte man mit einer Gas oder Ölheizung machen wenn sie erst 10 Jahre alt ist? Welche Heizungssysteme gibt es und welche sind Zukunftsweisend? Ist die Infrarotheizung zukunftsträchtig? Kann man mit der Infrarotheizung überhaupt rechnen als Alternative? Das alles sind Fragen die wir in dem Gespräch behandelt haben.

196 - Energiepolitik, Dämmen, Förderungen - Expertentalk Pt.1 Prof. Timo Leukefeld und Thomas Wagner von DOYMA

Expertentalk der Extraklasse präsentiert von DOYMA!
Wenn sich drei Experten aus dem Bauwesen treffen, so kann es nur gut werden!

In dem ersten Part unseres Gespräches Sprechen wir über die Energiepolitik mit Ideen und Vorschlägen wie man es auch machen könnte. Wir tauschen uns aber auch über die aktuelle Situation aus und besprechen die Chancen. Welche Förderungen wären Sinnvoll? Welche Möglichkeiten ergeben sich hieraus?

194 - Unternehmerin des Jahres 2023 Kerstin Ihlenfeldt-Wulfes von DOYMA

Ich war auf einer Weltpremiere in Köln bei der Firma DOYMA und habe es mir nicht nehmen lassen mit der Kerstin Ihlenfeldt-Wulfes zu sprechen, die zusammen mit Ihrer Schweser Tanja Kraas Inhaberinnen und geschäftsführenden Gesellschafterinnen sind und zu Unternehmerin des Jahres 2023 ausgezeichnet wurden.

Viel Spaß!

193 - PV Anlagen richtig reinigen

Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit, Sonnenenergie in Strom umzuwandeln. Um die maximale Effizienz und Lebensdauer Ihrer PV-Anlage zu gewährleisten, ist regelmäßige Wartung und insbesondere die richtige Reinigung von entscheidender Bedeutung. In dieser Podcast Episode werden wir uns näher mit der Bedeutung der PV-Anlagenreinigung befassen und einige bewährte Methoden zur Durchführung dieser wichtigen Aufgabe vorstellen.

191 - Traditionelles Handwerk fördern im Naturdorf Bärnau

In einer Welt, die sich ständig verändert und modernisiert, gewinnt das traditionelle Handwerk eine neue Wertschätzung. Es ist ein Erbe vergangener Generationen, eine Verbindung zur Vergangenheit und eine Quelle unvergleichlicher Schönheit und Qualität. Traditionelles Handwerk verkörpert die Essenz von Kreativität, Geduld und Präzision.

190-Förderung für PV Anlage, Stromspeicher & Wallbox (kfw422)

Selbst erzeugte Solarenergie war noch nie so zugänglich und attraktiv wie heute. Wir freuen uns, eine aufregende neue Fördermöglichkeit im Bereich der Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) vorstellen zu dürfen. Die Bedeutung erneuerbarer Energiequellen und die Notwendigkeit, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, sind heute mehr denn je in den Fokus gerückt. Mit der neuen Förderinitiative kfw422 möchte die Regierung einen Beitrag dazu leisten, die Nutzung von Sonnenenergie in Privathaushalten und Unternehmen zu fördern und den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft zu beschleunigen. Diese Förderung bietet nicht nur finanzielle Anreize, sondern auch die Chance, umweltfreundliche Energiegewinnung in Ihrer Region zu unterstützen. All dies erfahren sie in diesen Podcast :)

189-Wärmepumpen einführen mit DOYMA - Thomas Wagner mit der Weltneuheit!

In einer Zeit, in der der Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer stärker wird, rücken innovative Technologien wie Wärmepumpen verstärkt in den Vordergrund. Diese clevere Geräte bieten eine effiziente Möglichkeit, unsere Gebäude zu beheizen und zu kühlen, ohne dabei auf fossile Brennstoffe zurückgreifen zu müssen.