Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

für Bauherren, alle die ein Eigenheim bauen mit einem Architekten, egal ob sanieren, renovieren oder neu Bauen - der Neubau ist das gängigste, aber nicht nur...

233-barrierefreies Wohnen im Eigenheim oder zur Miete

Audio herunterladen: MP3

233-barrierefreies Wohnen im Eigenheim oder zur Miete

Barrierefreies Wohnen gewinnt zunehmend an Bedeutung, sowohl im Eigenheim als auch in Mietwohnungen. Diese Wohnform bietet nicht nur Menschen mit körperlichen Einschränkungen mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität, sondern auch Familien mit kleinen Kindern und älteren Menschen. Die Schaffung eines barrierefreien Wohnraums erfordert sorgfältige Planung und Anpassungen, die den Komfort und die Zugänglichkeit für alle Bewohner erhöhen.

Barrierefreies Wohnen im Eigenheim:

Individuelle Anpassung: Im Eigenheim haben die Besitzer die Möglichkeit, ihre Wohnräume individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Dazu gehören breite Türen, schwellenlose Zugänge, ausreichend Bewegungsflächen und eine gut durchdachte Raumaufteilung. Auch der Einbau von Aufzügen oder Treppenliften kann in einem Eigenheim leichter realisiert werden.

Langfristige Investition:

Die Investition in ein barrierefreies Eigenheim zahlt sich langfristig aus. Sie ermöglicht den Bewohnern, so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause zu bleiben, ohne dass sie bei eintretenden körperlichen Einschränkungen umziehen müssen. Zudem kann ein barrierefreies Eigenheim den Wiederverkaufswert steigern, da die Nachfrage nach solchen Immobilien steigt.

Gestaltungsfreiheit: Im eigenen Zuhause haben die Bewohner die Freiheit, Design und Ausstattung nach ihren persönlichen Vorlieben zu gestalten, ohne auf die Einschränkungen eines Vermieters Rücksicht nehmen zu müssen. Dies schließt auch die Wahl von Materialien und technischen Hilfsmitteln ein, die die Barrierefreiheit erhöhen.

Barrierefreies Wohnen zur Miete:

Flexibilität: Mietwohnungen bieten eine größere Flexibilität, insbesondere wenn sich die Lebensumstände ändern. Für Menschen, die beruflich oder privat häufig umziehen müssen, ist eine barrierefreie Mietwohnung eine praktische Lösung. Zudem müssen keine langfristigen finanziellen Verpflichtungen eingegangen werden, die mit dem Kauf eines Eigenheims verbunden sind.

Schnellere Umsetzung: Da Mietwohnungen in der Regel bereits bezugsfertig sind, können Anpassungen schneller umgesetzt werden. Viele Vermieter sind bereit, barrierefreie Umbauten zu ermöglichen oder bieten bereits barrierefreie Wohnungen an, was den Mietern die Suche und Anpassung erleichtert.

Weniger finanzielle Belastung: Die Anpassung einer Mietwohnung an barrierefreie Standards kann kostengünstiger sein, da der Vermieter häufig die Kosten für größere Umbauten übernimmt. Dies reduziert die finanzielle Belastung für die Mieter, die sich nicht um die Finanzierung der Anpassungen kümmern müssen.

Fazit:

Barrierefreies Wohnen bietet zahlreiche Vorteile, sowohl im Eigenheim als auch zur Miete. Während das Eigenheim eine langfristige Investition und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bietet, punktet die Mietwohnung mit Flexibilität und geringerer finanzieller Belastung. Unabhängig von der Wohnform trägt barrierefreies Wohnen entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität bei, indem es allen Bewohnern Komfort, Sicherheit und Selbstständigkeit ermöglicht. Es ist eine zukunftsorientierte Lösung, die den Bedürfnissen einer alternden Gesellschaft gerecht wird und gleichzeitig modernen Wohnkomfort bietet.

Viel Spaß mit der Folge


Wenn du mich gerne hättest für deinen Entwurf und die Genehmigungsplanung für dein Haus, dann schreib mir einfach an info@bauherr-werden.de

Besuche unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Spotify

Architekten Talk Spotify

Besuche auch unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Instagram

Architekten Talk Instagram

Besuche mich auf Instagram:

@bauherr_werden

Besuche unsere Facebook Gruppe:

Wir sind Bauherren!

oder schreib mir gerne deine Fragen unter:

info@bauherr-werden.de

FACEBOOK

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Bauherr-werden.de - Die Anlaufstelle für Bauherren und die, die es werden wollen.

Dich erwarten hier viele Informationen rund um das Thema Bauen, damit du ein solides Fundament an Wissen hast. Es kommen Folgen zu den wichtigsten Fragen:
Was kostet ein Haus? Wie finde ich einen Architekten? Wie kann ich die Kosten reduzieren?

....und vieles mehr!

Ich bin Architekt und Bauherr und möchte dir dabei helfen Bauherr zu werden.

Viele Freunde haben mir immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Meine Antwort möchte ich nun auch mit dir teilen, damit du bei deinem Hausbau erfolgreich bist! Wenn du gleich loslegen willst, dann schau gleich in den Blog rein und hol dir mein eBook „BAUHERR WERDEN – Wie du mit einfachen Mitteln 100.000€ sparen kannst“ direkt bei Amazon für 6,99€ (http://bit.ly/bauherr) oder trage dich in mein Newsletter ein und erhalte es komplett gratis dazu!
Du hast sicherlich ein paar Fragen, da freue ich mich bereits darauf, schreib mir doch: info@bauherr-werden.de

von und mit Maxim Winkler ist Architekt und Bauherr und unterstützt Laien auf dem Weg zu Bauherren. Egal ob Neubau oder auch ein altes Haus zum sanieren und renovieren - du bekommst allgemeine Tipps und ein sicheres Fundament für dein Haus

Abonnieren

Follow us